Traditionsgemäss startete der heutigen zweiten Schachencup/C-Meeting Abend mit einem Rennen über 1500m für Jedermann, gefolgt von 200, 600 und 3000m Rennen für lizenzierte Athleten und Athletinnen. Die Rennen fanden unter guten Bedingungen mit sommerlichen Temperaturen statt, was sich in starken Leistungen widerspiegelte. Obenauf schwang Tim Hübscher, der den 10 Jahre alten Schachencuprekord über 3000m um 5 Sekunden unterbot (8:16;48min), und sich somit die Prämie von CHF 100 sicherte.
22 Läuferinnen und Läufer im Alter von 14 bis 79 Jahren eröffneten den Abend im Schachencup 1500m Rennen auf der Tartanbahn. Am schnellsten war Philomen Fuchs vom LC Basel unterwegs (4:25,94min), gefolgt von Daniel Fässler aus Ennetbaden (4:34;91min) und Nicolas Trüssel 4:46;19min. Resultate hier und mehr Fotos (Paul Brünisholz) hier.
Die erste Disziplin des lizenzierten Teils des Meetings waren heute die 200m. Bei leichtem Rückenwind siegte bei den Frauen Yyal Schelling vom TV Winterthur in 25,23s. Manuela Keller (LV Wettingen-Baden, 25,31s) belegte Rang zwei. Trinity Eberhard (LC Regensdorf), letzte Woche noch Siegerinn über 800m, bewies dass sie auch auf kürzere Distanzen top ist und ersprintete sich in 25,42s Rang 3. Bei den Männern siegte David Frehner vom BTV Aarau (21,98s), vor Robin Schönleber (LV Wettingen-Baden, 23,68s) und Flurin Meier (LC Regensdorf, 24,08s). Resultate hier und mehr Fotos (Paul Brünisholz) hier.
Im 600m Rennen sind 55 Läuferinnen und Läufer angetreten. Bei den Frauen siegte Anja Stutz vom LC Frauenfeld in einer neuen persönlichen Bestleistung (1:33,78min). Flavia Streiff (LAC TV Unterstrass, ebenfalls PB, 1:40,01min) und Vivianne Rutz (LV Winterthur,1:40,02min) folgten auf Rang zwei und drei. Es waren auch erfreulich viele junge Läuferinnen am Start und so stand bei über der Hälfte der angetretenen Athletinnen am Schluss ein “PB” neben dem Namen. Bei den Männern gab es wie so oft ein Basel-Zürich Derby. Dieses wurde mit Rang 1 und 3 für Basel entschieden. Claudio Dahinden (LC Basel, 1:21,03min) siegte in einer persönlichen Bestleistung und sein Vereinskollege Ben Kull (1:21,19min) belegte, ebenfalls mit PB, Rang 3. Den kompletten Basler Triumpf verhinderte Clavin Kuh vom LC Zürich, der in 1:21,07min Rang zwei belegte. Zu erwähnen ist, dass sich mit Rang 4 (Janosch Alabor, 1:21,30min) und Rang 6 (Sinan Kunz, 1:24,76min) zwei weitere Läufer des LC Basels top Leistungen ablieferten. Resultate hier und mehr Fotos (Paul Brünisholz) hier.
Zum Abschluss des Wettkampfs starten 27 Läuferinnen und Läufer über die 7.5 Bahnrunten (3000m). Bei den Frauen siegte Aurina Coletti (SC Liestal, 10:24,43min) in einer persönlichen Bestzeit, vor Sarina Littmann (BTV Aarau Athletics, 10:31,32min) und Flurina Köthe (LV Albis, 10:45,85min). Bei den Männern sorgte Tim Hübscher (LC Schaffhausen) für das Highlight des Abends. Er unterbot den 10 Jahre alten Schachencuprekord um 5 Sekunden und siegte in einer persönlichen Bestleistung mit sehr starken 8:16,48min. Patrik Wägeli (LC Frauenfeld, 8:24,26min) wurde zweiter und Jonathan Atse Herrera, ein Gast aus Frankreich, wurde in ebenfalls starken 8:27,48min dritter. Resultate hier und mehr Fotos (Paul Brünisholz) hier.
Am 29. Juli 2025 findet der nächste Schachencup (unlizenziert, 5000m) statt. Der Saisonabschluss wird dann am 5. August 2025 (unlizenziert 12 Minutenlauf und unlizenziert 10’000m) über die Bühne gehen. Im Juni 2026 wird dann die 38. Schachencup Saison mit den beiden C-Meetings eröffnet. Mehr Informationen hier.
Daniel Zeman (daniel.zeman@lsg-brugg.ch)