Resultate der Jahresmeisterschaft 2019/2020
Trainingsbesuche Dienstag, Mittwoch und Samstag: Trainingsbesuche 2020 Jahresmeisterschaft Frauen, Mädchen, Herren und Knaben: Jahresmeisterschaft 2020
1993 ist das Geburtsjahr der Laufsportgruppe Brugg.
Die Gründer und ersten Mitglieder waren Kurt Bachmann, Max Käser, Emil Desteffani, Ernst Kistler, Walter und Peter Lang, Ruedi und Adrian Glauser.
Unter der umsichtigen Führung von Ruedi Glauser traten jährlich junge Athletinnen und Athleten dem Verein bei. Dank der guten und aufwändigen Betreuung wurden rasch die ersten Erfolge erzielt und die Lsg-Brugg brachte bald einige Spitzensportler/innen hervor.
Heute zählt die Lsg-Brugg 65 Athletinnen und Athleten, bunt gemischt im Alter von 4 bis nahezu 80 Jahren.
Trainingsbesuche Dienstag, Mittwoch und Samstag: Trainingsbesuche 2020 Jahresmeisterschaft Frauen, Mädchen, Herren und Knaben: Jahresmeisterschaft 2020
Am vergangenen Samstag konnte im Kanton Aargau der bisher grösste Anlass ausserhalb eines Stadions seit der Corona-Pandemie durchgeführt werden: 2648 Läuferinnen und Läufer überquerten am Hallwilerseelauf in Beinwil am See die Ziellinie.
Bei optimalen Wettkampfbedingungen waren am AKB-Run in der Brugger Mülimatt erneut viele LSG-Mitglieder am Start. Gross auftrumpfen vermochte vor allem Regine Killer, die beim Hauptlauf ihre Kategorie gewinnen konnte.
Grossartige Leistung von Leo Winter: Bei widrigen Bedingungen ersprintete er sich beim Aargauer Final die Silbermedaille. Maliya Perry schaffte es auf den 5. Rang.
Beim AKB-Run in Untersiggenthal standen erfreulich viele LSGler am Start. Überzeugen konnten vor allem Leo Winter und Andreas Probst, indem sie als Gesamtsieger ihres Laufes ins Ziel rennen konnten.
Dank der Einhaltung des Corona-Schutzkonzepts und des Einverständnisses der Stadt Brugg konnte auch dieses Jahr „Der Schnellste Brugger“ durchgeführt werden. Trotz der hohen Temperaturen wurden gute Ergebnisse erzielt.
Am Samstag, 8. August 2020, findet im Stadion Au der schnellste Brugger statt. Alle wichtigen Infos findet ihr hier.
Am letzten Laufabend des Schachencups fanden erneut erfreulich viele Läuferinnen und Läufer den Weg in die Brugger Au. Beim 12-Minuten-Lauf und über 10’000 m wurden gute Ergebnisse erzielt.
Nach der grossen Beteiligung an den beiden bisherigen Schachencup-Abenden fanden auch am dritten Laufabend viele Läufer den Weg in die Brugger Au: 34 Athletinnen und Athleten standen beim 5000-m-Rennen an der Startlinie – darunter überraschend viele aus dem Ausland. Dabei wurden auch schnelle Zeiten erzielt. Gleich vier Läufer blieben unter der 17-Minuten-Marke.
Die optimalen Bedingungen am zweiten Laufabend des diesjährigen Schachencups lockten zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus dem In- und Ausland in die Brugger Au: 180 Athletinnen und Athleten starteten im Rahmen des C-Meetings und 25 über die 1500 m des Schachencups.
Erfreuliches gibt es von der ersten Austragung des diesjährigen C-Meetings und dem Schachencup zu berichten: Trotz Corona konnte mit 174 klassierten Athletinnen und Athleten ein Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Ebenso wurden viele gute Leistungen erzielt.
Die Papiersammlung der LSG Brugg fällt dieses Jahr auf den 27. Juni. Natürlich stellt die Papiersammlung auch dieses Jahr wieder eine willkommene Gelegenheit dar, unsere Vereinskasse mit einem schönen Betrag aufzubessern. Um die Aktion so erfolgreich und zügig durchführen zu können wie letztes Jahr, ist der Verein erneut auf die kräftige Mithilfe aller Mitglieder angewiesen.…
Nach dem neusten Entscheid des Bundesrates dürfen wir ab dem 6. Juni wieder wie gewohnt trainieren.
Aufgrund der aktuellen Situation sehen wir uns gezwungen, die diesjährige Ausgabe des „Schnellsten Bruggers“ zu verschieben. Der Anlass findet neu am Samstag 8. August 2020 statt.
Wir werden an dieser Stelle am 20. April nach Ablauf des schweizweiten Lockdowns informieren, ob die diesjährige Austragung des „Schnellsten Bruggers“ wie geplant am 15. Mai statt finden wird. Noch halten wir an diesem Termin fest. Andernfalls würden wir den Anlass zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachholen.
Tatsächlich haben wir beim Wettbewerb von iBBooster unseren Vorsprung bis zum Schluss halten und sogar ausbauen können.
Wie bereits Anfangs Januar kommuniziert, bewirbt sich die LSG Brugg mit dem Schnellsten Brugger um einen Sponsoringbeitrag der IBB. Damit wir unsere gute Platzierung weiterhin behalten können, ist es für uns enorm wichtig, dass fleissig stimmen gesammelt werden. Werbung machen und Weitersagen ist erwünscht!
Abgestimmt kann noch bis Mitte März…
Vier LSGlerInnen nahmen bei milden Temperaturen den anspruchsvollen Rundkurs im Fricktal in Angriff.
Rangliste: …
Beim traditionellen LSG Kegeln im Restaurant Sonnenberg war Nik Brünisholz nicht mehr zu bremsen. Mit 459 Punkten übertraf er den Vereinsrekord von Edy Zanin aus dem Jahr 2008. Regine Killer belegte den zweiten Rang mit 404 Punkten gefolgt von Ruedi Glauser mit 386 Punkten.
Rangliste: …
26 Personen sind der Einladung gefolgt und haben an der Generalversammlung teilgenommen. Als JahresmeisterInnen durften sich in diesem Jahr Christoph Kessler und Regine Killer feiern lassen. Ebenfalls den Sprung aufs Podest schafften Ursina Fankhauser und Anette Baeriswyl bei den Frauen sowie Andreas Probst und Meinrad Vetter bei den Männern.Bei den jugendlichen durften sich Emily Stettler…
15 Vereinsmitglieder haben am Chlauslauf mitgemacht. Zwei schafften es aufs Podest. Regine Killer wurde bei den Frauen 40 mit einer sehr guten Zeit mit dem ersten Rang belohnt. Maliya Perry erreichte bei 91 gestarteten Mädchen den hervorragenden 2. Rang. Herzliche Gratulation.
Mit über 20 Lsg-LerInnen waren wir in Untersiggenthal sehr gut vertreten. Maliya Perry gewann in der jüngsten Kat. Tiago Fernandes wurde 3. über 750m.Till Fankhauser, der Sohn von Ursina, siegte über 1,3km und Lena Hirt war schnellste bei den Juniorinnen. Regine Killer gewann bei den Frauen 40. Andreas Probst würde 2. bei den Männern 30…
Patrick Wunsch vom Spiridon Frankfurter Sportverein war in 35.59.12 schnellster beim 10`000m Lauf. Auf den Rängen 2, 4 und 5 folgten unsere Langstreckenläufer Meini Vetter, Christoph Kessler und Christoph Bächli. 12 Männer und 2 Frauen haben sich den 25 Runden bei Windigen Bedingungen gestellt. Schnellste Frau in 44.55.14 war die Waffenläuferin Monica Biedermann aus Lupfig.…